Spanien, Mallorca – der Westen: Von Paguera nach Palma, Andratx,
Valldemossa, Sóller und zu den Tauchplätzen vor Santa Ponca
Anzeige
Paguera
- und der
Strand Playa Palmira
La
Seu, die große
Kathedrale Palmas
Palmas
Rathaus im
Herzen der Altstad
Andratx - mächtige Kirche
für die Landgemeinde
Panorama
von Sóller -
zwischen den Bergen
Kirche in Sòllers
Zitrusfeldern
Blick
auf die Altstadt
von Valldemossa
Die
alte Mönchsklause
von Valldemossa
Fels
im Meer:
Tauchplatz El Torro
Unterwasser-Begegnung
mit einem Oktopus
Anzeige
Frühsommer im Westen von Mallorca abseits des "Ballermann": Von
Paguera geht es nach Andratx, früher Fischer- und Landgemeiunde, nun
eines der Zentren luxuriöser Insel-Wohnsittze, nach Sóller, dem
Zentrum des Anbaus von Zitrusfrüchten, nach Valldemossa mit seiner
berühmten Klause, natrürlich in die Inselmetropole Palma und zu den
Tauchplätzen vor Santa Ponca. Reisezeit: 29. Mai. bis 5. Juni 2006
Paguera und Andratx
Ferienorte der Westküste:
Paguera und Andratx - Vor dem Einsetzen des
Massentourismus auf Mallorca waren sie noch kleine Fischerdörfer:
Heute säumen Ferienappartement die Ausfallstraßen von Paguera mit
seinem Strand, dem Playa Palmira, haben sich Port d'Andratx und
Andratx zu einem beliebten Domizil betuchter Mallora-Zuwanderer
entwickelt.
Sóller und Valldemossa
Zitrusfelder
und eine Kartause, Sóller und Valdemossa - Zitrusfelder
umgeben die Landgemeinde Sóller - und der Zitrushandel machte die
Landgemeinde einst zur "reichen Stadt". Bereits um 1900 leistete sich
das Dorf eine moderne Straßenbahn! Valldemossa, ebenfalls kaum mehr
als ein Dorf, aber schon im Mittelalter zur "Stadt" aufgewertet, gilt
als die Keimzelle des Mallorca-Tourismus. In der Kartause von
Valldemossa verbrachten Fréderic Chopin und George Sand 1838/39 ihren
"Winter auf Mallorca" - wovon Valldemossa bis heute zehrt.
Palma
Mallorcas Inselhauptstadt Palma - Manche
Reiseführer beschreiben Palma als eine der schönsten Städte des
Mittelmeerraumes.In jedem Fall ist Palmas Altstadt durch und durch
vielfältig: Das reicht von der gewaltigen KathedraleLa Seu,
Wahrzeichen der ganzen Insel, durch die mittelalterlichen Gassen mit
den "Arabischen Bädern" bis zum Rathausplatz, geprägt in der Zeit, als
Spanien noch große Kolonialmacht war, aber auch von
Jugendstilelementen aus der Zeit um 1900.
Tauchplätze vor Santa Ponca
Mallorcas Tauchplätze - Bei El Torro,
einer mit einem Leuchtturm bebauten Felsinsel vor Santa Ponca, liegt
einer der bekanntesten Tauchplätze von Mallorca. In 18 Metern Tiefe
findet sich eine steinige Unterweasserwelt - und geht es auch in eine
breite Höhle.
Anzeige
Das Video dieser Reise